Online schnell und sicher identifizieren - diesen komfortablen Service bietet das neue POSTIDENT Verfahren durch Foto. Wie Anwender es nutzen können, beschreibt Schritt für Schritt der Erklärfilm, in dem trias Realbildsequenzen mit Animationen verschränkt hat.
Wittenberg sorgt nicht mehr nur als Lutherstadt für Aufsehen. Denn die Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, spezialisiert auf Agro- und Industriechemie, eröffnete 2016 am Marktplatz das erste betriebseigene Science Center.
Das technische Management von Immobilien steht im Mittelpunkt des ENGIE Service »Facility Management Plus (FM+)«. Welche Vorteile der Kunde aus dieser Dienstleistung ziehen kann, zeigt der trias-Erklärfilm im Scribble-Animations-Stil.
Zurück in die Kasse - und jetzt? Welche Optionen der Versicherte in dieser Situation hat, erläutert dieser Film der Central. Er dient der Kundeninformation, unterstützt aber auch die Vertriebspartner der Central.
Das Format verbindet klassische Stilmittel des Erklärfilms mit Realaufnahmen eines Testimonials.
Die Fülle der verschiedenen Standards sorgt oft für Verwirrung bei Konsumenten und Einkäufern. Wie glaubwürdig ein Standard wirklich ist, können Nutzer bald über ein Online-Vergleichstool erfahren, das dieser Erklärfim von trias vorstellt.
Standards weisen den Weg zur Nachhaltigkeit. Aber wie lässt sich sicherstellen, dass ein Standard wirklich die relevanten Umweltaspekte abdeckt? Ökobilanzierung ist ein Verfahren, dies herauszufinden. Was dahinter steckt, erklärt dieser trias-Film mit Cutout-Animationen und typographischen Elementen.
Wie Nachhaltigkeit bzw. "Sustainability" zum normalen Bestandteil globaler Geschäftsprozesse werden kann, welche Vorteile ökologische und soziale Nachhaltigkeit für die Anwender solcher Standards und ihre Kunden bringt, verdeutlicht dieser Film, den trias für ISEAL realisierte.