Künstliche Intelligenz…
…aber mit Köpfchen genutzt!
Wir nutzen generative KI nicht, um Kreativität zu ersetzen – sondern um sie zu verstärken. Ob als Ideengeber in der Konzeptphase, für schnellere Iterationen im Storyboard oder zur automatisierten Content-Anpassung – KI wird bei uns zum Werkzeug, das Mehrwert schafft – nicht nur für uns, auch für unsere Kunden!
Sprachvarianten für internationale Märkte? Schnelle Adaptionen? Avatare als sympathische Moderatoren? Hier spielt KI ihre Stärke voll aus – und spart euch Zeit und Budget. Wir arbeiten transparent mit KI-Tools – und klären offen über Chancen und Grenzen auf. Denn ethische und rechtliche Fragen gehören für uns genauso zur Umsetzung wie kreative Brillanz. KI ist gekommen, um zu bleiben – und wir nutzen sie mit Verstand. Für Filme, die zukunftsfähig sind und trotzdem unsere Handschrift tragen.
Die Ideen
Die Ideen
Das Optimieren
Das Optimieren
Das Kreieren
Das Kreieren
Die Sprache
Die Stimme
Die Darsteller
Die Darsteller
Die Rechte
Die Rechte
Nicht alles was möglich ist…
…ist auch sinnvoll.
Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Dabei stellt sich immer die Frage, wo ist es sinnvoll und wo „nur“ digitale Spielerei?
Für uns ist künstliche Intelligenz immer nur ein Werkzeug. Mit ihr erschaffen wir Bilder- und Klangwelten. Aber ohne Erfahrung, ohne Wissen über die Funktionsweise von Film oder filmähnlichen Produkten nützt einem künstliche Intelligenz wenig.
Natürlich kann man sagen: „Mache mir einen Film, wie…“. Aber es bleibt dann ein Duplikat. Originäre Ideen brauchen menschliche Inspiration. Davon sind wir überzeugt.
Denn je klarer eure Antworten,
desto stärker wird euer Film:
Screenforce Schweiz KI-Film
Für Screenforce Schweiz hat trias einen humorvollen Film produziert – und das komplett mit KI: Auf einer Party treffen sich Fernsehen, Facebook, Instagram & Co als echte Charaktere – charmant, eitel und wunderbar überzeichnet. Während das Fernsehen von „Prime Time“ schwärmt, macht TikTok Selfies und YouTube erzählt endlos weiter – ein amüsanter Blick auf das bunte Miteinander der Medienwelt.
AI translations
KI statt Untertitel oder Synchronsprecher: Bereits produzierte Videos lassen sich in jede Sprache übersetzen und lippensynchron anpassen – mit der echten Stimme der sprechenden Person. Im Beispiel spricht unsere Creative Directorin Dora scheinbar fließend mehrere Sprachen – ein Gamechanger für internationale Kundenprojekte.
Welche KI-Tools wir nutzen –
denn Transparenz ist der Anfang von allem.
Konzeption & Text
ChatGPT:
ChatGPT liefert in Sekunden frische Perspektiven, Dialogideen und Storylines – auf Basis von Markenwerten, Zielgruppen und Kommunikationszielen.
Das spart Zeit in der Konzeptphase und hilft, kreative Blockaden zu überwinden.
Ihr profitiert von mehr Ideenqualität in kürzerer Zeit.
Aber jetzt beginnt die eigentliche Kreativarbeit:
Die KI-Ideen werden zusammengeführt, verfeinert, emotionalisiert und dramaturgisch verdichtet.
Anschließend bewerten wir diese nach klaren Kriterien:
Passt es zur Marke?
Ist es erzählerisch stark?
Ist es realistisch umsetzbar?
Weckt es Emotion oder Differenzierung?
Kurz gesagt:
ChatGPT liefert Material, keine Meisterwerke.
Gute Kuratierung heißt: auswählen, verdichten, emotionalisieren und in den Markenkontext bringen.
Bild- und Tonoptimierung
Topaz Video / Photo / Gigapixel
Topaz nutzt Deep-Learning-Modelle, die auf Millionen von Bildern und Videoframes trainiert wurden.
Die Software erkennt typische Artefakte (z. B. Rauschen, Bewegungsunschärfe, Kompressionsfehler) und rekonstruiert Details auf Basis intelligenter Mustererkennung, nicht einfach nur per Filter.
Izotope RX
iZotope RX analysiert Audiosignale mithilfe von KI-gestützten Spektralmodellen und erkennt automatisch störende Elemente – z. B. Hintergrundrauschen, Brummen, Lüftergeräusche oder Straßenlärm.
Diese werden gezielt entfernt, ohne dass die eigentliche Sprachqualität darunter leidet.
DaVinci Resolve
DaVinci Resolve nutzt KI, um Arbeitsprozesse zu beschleunigen und kreative Präzision zu erhöhen – etwa durch automatische Masken, Geräuschtrennung, Szenenerkennung oder intelligente Format-Anpassungen.
So entstehen schneller hochwertige Ergebnisse mit klarer Sprache, perfekter Farbgebung und professioneller Bildkomposition.
Generative KI
Freepik AI Suite
Die Freepik AI Suite ermöglicht es, in Sekunden passende Bilder, Designs und visuelle Elemente mithilfe künstlicher Intelligenz zu generieren oder anzupassen.
Damit lassen sich Moodboards, Storyboards und visuelle Konzepte schnell und markenkonform entwickeln – ideal für kreative Vorproduktionen.
Freepik nutzt eine Kombination aus eigenen und externen KI-Modellen – darunter Mystic, Flux, Google Imagen, Runway, Kling, Minimax, Hunyuan, Google Veo3, Pixverse und Luma Ray2 – um Bilder und Videos auf höchstem kreativen und technischen Niveau zu generieren.
Heygen
Heygen erstellt realistische KI-Avatare und Video-Moderationen aus Text – mit authentischer Mimik, Stimme und Sprache.
So können wir für Unternehmen schnell personalisierte Kommunikations- oder Schulungsvideos produzieren, ohne Drehteam oder Sprecher.